Pressemitteilungen
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Veranstaltungshinweise
Jahresberichte d. Gewerbeaufsicht
01.12.2020 -
Unter diesem LINK finden Sie eine Allgemeinverfügung zum Silvesterfeuerwerk 2020
HERUNTERLADEN
29.09.2020 -
Bewerbungsstart beim Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021:
Leuchtende Beispiele für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gesucht.
21.07.2020 -
Sie planen Arbeiten auf dem Dach oder benötigen eine Reparatur Ihres Daches? Wichtig dabei ist, dass die in der Höhe arbeitenden Personen nicht verunfallen, denn Abstürze sind häufig tödlich oder lebensbedrohlich. Wichtige Informationen zu diesem Thema finden Sie in folgendem Dokument:
HERUNTERLADEN
07.07.2020 -
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus und Mutterschutz kommt es immer wieder zu verschiedenen Fragestellungen, insbesondere auch zu Beschäftigungsverboten bei Schwangeren. . Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite der Gewerbeaufsicht Bremen Mutterschutz
Die niedersächsische Gewerbeaufsicht hat einen Ratgeber zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Corona-Virus „ Mutterschutz und Corona“ herausgegeben. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link
WEITER
29.04.2020 -
Unter Einhaltung der empfohlenen Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie arbeitsmedizinische Vorsorge durchgeführt werden kann und soll. Hier finden Sie die Ausführungen der Gewerbeaufsicht Bremen zu dieser Thematik:
HERUNTERLADEN
14.04.2020 -
Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2
Der Ausschuss für Mutterschutz hat ein Informationspapier entwickelt, welches die aktuellen fachwissenschaftlichen und rechtlichen Bewertungen zum Thema Mutterschutz zusammenträgt und somit weitergehende Informationen für Schwangere, Stillende Arbeitgeber, Betriebsärztinnen, Frauenärztinnen und Hebammen bietet.
WEITER
26.03.2020 -
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus auf Baustellen.
HERUNTERLADEN
23.03.2020 - Informationen zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARSCoV-2 /COVID-19 – Stand 20. März 2020
20.03.2020 – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2/COVID-19 finden Sie unter dem folgenden Link umfassende Hilfestellungen zur Aktualisierung der
Gefährdungsbeurteilung einschl. Hinweise zur Umsetzung des betrieblichen Beschäftigungsverbotes in Bezug auf die Vorgaben des Mutterschutzgesetzes.
WEITER
23.12.2019 -
Nähere Informationen zu dieser UVP Vorprüfung für die Klärschlammverbrennung im MKK Bremen finden Sie unter diesem LINK.
HERUNTERLADEN
14.11.2019 -
Nähere Informationen zu dieser UVP-Vorprüfung erhalten Sie unter diesem LINK
HERUNTERLADEN
12.12.2018 -
Die von der Gewerbeaufsicht durchgeführte Sonderaktion zu Krane und Anschlagmitteln brachte ernüchternde Ergebnisse. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link.
HERUNTERLADEN
12.11.2018 -
Bei mehr als einem Drittel aller Arbeitsunfälle in Bremen und Bremerhaven sind Arbeitsmittel beteiligt. Besonders häufig involviert sind dabei sogenannte Anschlagmittel, das sind Einrichtungen, die eine Verbindung zwischen Tragmittel und Last herstellen, wie zum Beispiel Ketten, Seile, Hebebänder oder Hebegurtschlingen.
HERUNTERLADEN
01.09.2017 -
Die Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz hat in ihrer heutigen Sitzung (29.8. August 2017) den Jahresbericht 2016 der Gewerbeaufsicht des Landes Bremen zur Kenntnis genommen.
WEITER
06.09.2016 -
Am 18.08.2016 legte die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz den Jahresbericht 2015 für die Gewerbeaufsicht des Landes Bremen vor.
WEITER
20.04.2016 -
Legionellen: Ausbruchswelle beendet - Anlagen werden weiter kontrolliert
WEITER
Hier finden sie die Jahresberichte der Gewerbeaufsicht des Landes Bremen seit dem Jahr 2000
24.07.2019 -
Am 03. September 2019 findet im Congress Centrum Bremen der ganztägige Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz statt. Das Leitthema des Kongresses ist "Mobiles, flexibles Arbeiten". Hierzu gibt es am Vormittag Vorträge verschiedener Referenteninnen und Referenten. Am Nachmittag finden vier Workshops zu den Themen "Umgang mit mobilem Arbeiten", "Neues aus dem Arbeitsschutzrecht", "Ausbildung und Mobilität" und "Gesunde Arbeit auf dem Meer" statt. Weiterführende Informationen:
WEITER
29.05.2017 -
Wer chemische Stoffe vorregistriert hat, die in Mengen von über 1 Tonne bis maximal 100 Tonnen pro Jahr selbst hergestellt oder aus Nicht-EU-Ländern eingeführt werden, muss diese bis zum 31. Mai 2018 registrieren lassen. Die Handelskammer Bremen führt gemeinsam mit Experten des nationalen REACH-CLP-Biozid Helpdesks am 07.06.2017 hierzu eine Informationsveranstaltung durch. Die Tagesordnung sowie die Anmeldung entnehmen Sie bitte dem pdf-Dokument.
HERUNTERLADEN
23.06.2015 -
Die Handwerkskammer Bremen lädt am 22.07.2015 zur der Versanstaltung[FETT"Was sind psychische Belastungen – wie geht der Betrieb damit um?“]ein. Die Veranstaltung findet in dem Zeitraum von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Handwerkssaal der Handwerkskammer, Ansgaritorstr. 24, 28195 Bremen statt. Die Einladung zu dieser Veranstaltung, sowie Hinweise zum Programm und das Antwortfax entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.
HERUNTERLADEN
05.03.2015 -
Auf Einladung der Gewerbeaufsicht des Landes Bremen werden 28 Sachverständige aus europäischen Umweltbehörden am 10. und 11. März 2015 nach Bremen kommen. Sie alle sind zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Industriebetrieben. Nach einer Begrüßung durch Umweltsenator Dr. Joachim Lohse werden Themen rund um die einheitliche Umsetzung der Industrie-Emissionsrichtlinie in den Mitgliedstaaten diskutiert.
WEITER
19.06.2014 -
Am 16. Juli 2014 findetim Kultursaal der Arbeitnehmerkammer eine Veranastaltung rund um die arbeitsmedizinische Vorsorge statt. Das Programm dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der beigefügten pdf-Datei.
HERUNTERLADEN
Hier gelangen Sie zur amtlichen Bekanntmachung vom 21.07.2018 weiter
Die Gewerbeaufsicht des Landes Bremen hat einige Ergebnisse zu UVP-Vorprüfungen veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie in der Rubrik Veröffentlichungen.